Workshop und Weiterbildung zur Restaurierung und Instandhaltung historischer Schiffstechnik
In unserem Workshop haben wir gemeinsam mit interessierten Menschen historische Schiffsteile aufgearbeitet, repariert und restauriert. Wir vermitteln die Funktionsweise von Winschen, Taljen, und Tauwerk. Historische Schiffe sind schön anzuschauen und die alte und bewährte Technik lässt einen Staunen. Doch all diese Teile müssen zum Erhalt geschliffen, lackiert gefettet oder auch nachgebaut werden. Dieses Wissen soll als Kulturgut unserer maritim geprägten Region erhalten werden. Am Beispiel einer Enkhuizer Bol aus dem Jahre 1972, ein Plattbodenschiff aus Stahl mit Gaffelsegeln soll diese Schifftechnik erläutert, restauriert und gepflegt werden. Wir wollen lernen wie man Weichschekel spleißt, eine Bronzewinsch wartet oder ein Luk aufarbeitet.
gefördert durch:
Stiftung für Ehrenamt und
bürgerschaftliches Engagement in Mecklenburg-
Vorpommern
Maritime Illuminationen zur Kulturnacht Greifswald 09.09.22
Handgemachte Musik von Mosaïque
an Bord der Ondina bei der Fahrt durch den Museumshafen Greifswald
Stimmungsvolle Illuminationen vom Ufer aus genießen
Start in Wieck 19.30 Uhr
Zwischen 20 und 21 Uhr im Museumshafen
Initialisiert 2021 mit Unterstützung des Vorpommernfonds
Schiffe, Knoten und noch Meer...
In Verbindung mit unserer Projektreihe „Maritime Begegnungen“ möchten wir eine Auftaktveranstaltung/ Präsentation an Bord eines historischen Schiffes durchführen. Interessierten, vor allem Kinder und Jugendlichen soll dabei traditionelle Seemannschaft, maritimes Brauchtum, Kultur und Handwerk vermittelt werden.
Programmpunkte:
- Open Ship an Bord der Ondina
- Schiffermusik mit Akkordeon und Gesang
- Knotenkunde/Lehrgang
- Flagge hissen, traditionelles Verladen von Fracht - Wissenvermittlung zur Schifffahrt in der Region
An Deck können verschiedene Knoten erlernt werden und Otto spielt Seemannslieder auf dem Akkordeon.
Zum Abschluss kann Jede/r seine/ihre eigene Flagge mit dem richtigen Knoten festmachen und hissen. Anschließend können die Vorpommern Flaggen zur Erinnerung mitgenommen werden.
Auf diesem Weg möchten wir den Auftakt zu einem lebendigen Hafenleben in Greifswald und anderen Häfen in Mecklenburg-Vorpommern starten.
Holzskulptur: “Kostbare Fracht“
Mit der Unterstützung von Klöpfer Holz Stralsund entstand im Sommer 2019 ein maritimes Kunstwerk.
Angelehnt an die Tradition der Schifffahrt in Greifswald stellt die Skulptur die Fracht in den Fokus. Dies können die transportierten Güter sein oder die Menschen. Betrachtet man das leere Kunstwerk, könnte man an eine kostbare Perle denken, die auf dem Seeweg transportiert wird. Wenn jedoch jemand im Inneren der Kugel ist, so ist der Mensch die kostbare Fracht. Das Kunstwerk soll durch seine offene Bauweise maritime Freiheit symbolisieren. Wer sich hinein begibt, wird gleichwohl ein Gefühl der Geborgenheit erfahren.